- 33. ZRT - 2022
- Willkommen!
- Impressionen
Europäischer Zollrechtstag 2022
Der 33. Europäische Zollrechtstag wird in diesem Jahr unter dem Titel „Verantwortung, Nachhaltigkeit und Menschenrechte – Aufbruch in eine (neue) Zukunft“ in Präsenz in Graz, Österreich und online stattfinden.
Wir hoffen damit einer großen Zahl interessierten Teilnehmenden Zugang zu unserer Zollrechtstagung zu geben.
Dem Programm können Sie Einzelheiten zur Veranstaltung entnehmen und sich entsprechend anmelden.
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 22. Juni, um 17.00 Uhr und anschließend ein Teilnehmertreffen ab 18.30 Uhr statt.Das aktuelle Programm finden Sie in Zukunft hier: Deutsch | English
Sie können sich unter dem nachfolgenden Link für die Tagung registrieren: Registrierungsformular
Teilnehmertreffen
Das Teilnehmertreffen findet am Mittwoch, 22.6.2022 ab 18:30 statt. Wir haben im Glöckl Bräu eine begrenzte Anzahl Sitzplätze im Innenbereich reserviert.
Glockenspielpl. 2-3, 8010 Graz, Austria
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0316 814781
https://www.gloecklbraeu.at/Münster, im April 2022
Für den Vorstand
Dr. Lothar Harings
VorsitzenderTeilnehmertreffen
Das Teilnehmertreffen findet am Mittwoch, 22.6.2022 ab 18:30 statt. Wir haben im Glöckl Bräu eine begrenzte Anzahl Sitzplätze im Innenbereich reserviert.
Glockenspielpl. 2-3, 8010 Graz, Austria
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0316 814781
Willkommen beim Europäischen Forum für Außenwirtschaft,
Verbrauchsteuern und Zoll e.V. (EFA)Vorstand von links nach rechts:
Dr. Jan Thaler, Frank Görtz, Petra Herrmann, Dr. Katja Roth, Dr. Lothar Harings, Prof. Dr. Sandra Rinnert, Dr. Thomas WeißDas EFA ist das Forum für den wissenschaftlichen Gedanken- und praktischen Erfahrungsaustausch auf den Gebieten des Außenwirtschafts-, Verbrauchsteuer- und Zollrechts. Das Forum vereinigt Mitglieder unterschiedlicher Berufsgruppen zur gemeinsamen Diskussion aktueller Themen sowie der grundlegenden Fragen des internationalen Waren- und Dienstleistungsverkehrs.
Folgende Berufsgruppen/Institutionen sind im EFA vertreten: Verwaltung, Gerichte, Rechts-, Steuer- und Unternehmensberatung, Wirtschaftsunternehmen, Wissenschaft und Lehre – vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. EFA steht allen Personen, Unternehmen und Institutionen offen, die an der Entwicklung der Rechts- und Praxisfragen des internationalen Warenverkehrs interessiert sind. Mit anderen europäischen und internationalen Organisationen bestehen Kooperationen, so z.B. mit unserer französischen Partnerorganisation ODASCE, dem Zentrum für Außenwirtschaftsrecht (ZAR), EUROPRO und dem World Customs Journal.
Zentrale Veranstaltung des EFA ist der jährlich stattfindende Europäische Zollrechtstag, der regelmäßig von ca. 300 Teilnehmern aus mehr als 10 Ländern besucht wird.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .