Zielsetzung

Das Europäische Forum für Außenwirtschaft e.V. (EFA) ist das führende Netzwerk im deutschsprachigen Raum für wissenschaftlichen Austausch und praktische Erfahrungen in den Bereichen Außenwirtschaftsrecht, Zollrecht, Verbrauchsteuerrecht, Exportkontrolle und Nachhaltigkeit. Unsere Mission ist es, Fachleute aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz und Beratung miteinander zu vernetzen, um den grenzüberschreitenden Warenverkehr rechtskonform, effizient und nachhaltig zu gestalten.

Unsere Ziele:

Wissen fördern und teilen

Durch Vorträge, Publikationen und Tagungen bietet das EFA eine Plattform für den Austausch von aktuellem Fachwissen und Best Practices. Wir unterstützen Forschung, Lehre und Praxis gleichermaßen.

Netzwerke stärken

Wir fördern die Zusammenarbeit von Fachleuten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Unser Ziel ist es, Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren zu bauen und Synergien zu schaffen.

Stellung beziehen

Das EFA bezieht Stellung zu Fragen des Exportkontroll-, Verbrauchsteuer- und Zollrechts sowie des Rechts der Lieferkette und der Nachhaltigkeit, um die diesbezügliche Forschung und Lehre sowie die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis zu fördern.

Mitgliedschaft erweitern

Ob Einzelperson, Unternehmen oder Institution – bei uns ist jede:r willkommen, der/die sich für die Weiterentwicklung von Rechts- und Praxisfragen im internationalen Handel engagiert.

Veranstaltungen anbieten

Unsere jährliche EFA-Tagung ist ein Highlight für Fachleute der Branche. Hier diskutieren wir die drängendsten Themen, präsentieren Innovationen und verleihen den EFA Startup Award für zukunftsweisende Technologien.